Foto der Referentin Dr. Sonja M. Schultz © SonjaM.Schultz_MaurusKnowles2, Quelle: SonjaM.Schultz_MaurusKnowles2

Montag 17.11.2025

19:00 - 21:00 Uhr

vh Ulm / Club Orange

Kornhausplatz 5

89073 Ulm

Film- und Gesprächsreihe: Der Nationalsozialismus im Film, eine Kooperation von Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V. und der vh Ulm

Teil 2: Heimat, Kitsch und Tod. Bilder von NS und Holocaust von den 1960er bis in die 1990er Jahre

Im zweiten Teil der gemeinsam von DZOK und vh gestalteten Reihe »Der Nationalsozialismus im Film« zeigt Dr. Sonja Schultz, Autorin, Filmjournalistin und -wissenschaftlerin, anhand von beispielhaften Auszügen, wie sich das deutsche Kino ab den 1960er Jahren bis in die 2000er Jahre mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinandergesetzt hat.
Mit filmischen Meilensteinen wie Holocaust, Shoah oder Schindlers Liste veränderten sich die Bilder der Geschichte, sie wurden komplexer, vielstimmiger und kontroverser diskutiert. Dabei entstanden neue Tabus, während alte Mythen fortgeschrieben oder infrage gestellt wurden. Bis heute bleibt offen, welche dieser Bilder und Erzählungen sich in unserem kollektiven Gedächtnis verfestigt haben – und welche wir vielleicht nie wieder loswerden.

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Dr. Sonja Schultz wird aus Berlin zugeschaltet.
Homepage

Empfehlen

Eintritt

Erwachsene: 8.50 - 8.50 EUR

ermäßigt: 5.00 - 5.00 EUR

Veranstaltungsort Veranstalter

vh Ulm / Club Orange

Kornhausplatz 5
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 1530 0

Telefax: (0731) 1530 50

Kontakt

Hinweis: Zugang rollstuhlgerecht

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit können Sie sich auf http://stadttipps-ulm.de oder direkt am Veranstaltungsort bzw. beim Veranstalter einholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich durch Baumaßnahmen und Umzüge häufig Änderungen ergeben.

Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg (DZOK)

Postfach 2060
89010 Ulm

Homepage

Telefax: (0731) 21312

Kontakt

vh Ulm / Club Orange